Jetzt anrufen! Kostenloses Beratungsgespräch unter der 📱 02858 917830
Shopping*
Hier erhalten Sie wertvolle Lernmaterialien für Ihre Prüfungen! Sie können einfach per Rechnung zahlen.
* Alle Preise sind gemäß § 19 Abs. 1 UStG von der Umsatzsteuer befreit.
Nachhilfe-Shop
Hier gibt es wichtige Lernmaterialien
Tastaturschreiben erlernen
Tastaturschreiben mit dem 10 Fingersystem
Tastaturschreiben mit dem 10 Fingersystem, extra für Sie vorbereitet und ganz leicht zu verstehen.
Gemäß § 19 Abs. 1 UStG von der Umsatzsteuer befreit.
Artikelnummer:
1
Preis:
7,00 €
AGB
1. Geltungsbereich
1.1. Die nachstehenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) regeln ausschließlich das Verhältnis von Kolmpetent! Nachhilfeinstitut D. Kolm, Dinslakener Straße 52, 46569 Hünxe und Ihren Kunden, für alle Verträge mit Kolmpetent! Nachhilfeinstitut D. Kolm, über die von dieser angebotenen Dienstleistung im Bereich Nachhilfe. Die AGB gelten sowohl für Verträge, die online (über https://www.kolmpetent.com, in-fo@kolmpetent.de), als auch an den Standort in Hünxe von Kolmpetent! Nachhilfeinstitut D. Kolm geschlossen werden.
1.2. Diese AGB werden Ihnen zum Vertrag per E-Mail, Post oder vor Ort in Hünxe gegeben. Sie sind unter:
https://www.kolmpetent.com/September2024AGB abrufbar.
1.3. Sofern im Folgenden von „Kunden“ gesprochen wird, ist hiermit der Vertragspartner von Kolmpetent! Nachhilfeinstitut D. Kolm gemeint. „Schüler“ meint diejenige Person, welche das Nachhilfeangebot von Kolmpetent! Nachhilfeinstitut D. Kolm, aufgrund eines abgeschlossenen Vertrags sodann in Anspruch nimmt. Im Folgenden wird „Kolmpetent! Nachhilfeinstitut D. Kolm“ mit „Kolm“ abgekürzt, welche die Nachhilfe online oder vor Ort in Hünxe per Vertrag dem Kunden anbietet. Schüler ab 18 Jahren können zugleich auch Kunden sein. Aufgrund des Platzmangels nutzen wir hier die maskuline Form. Darin enthalten ist selbstverständlich auch die feminine und diverse Form.
2. Allgemeine Durchführung
2.1. Kolm bietet sowohl Online-Nachhilfe, als auch Nachhilfekur-se vor Ort in Hünxe an. Sofern im Folgenden nicht ausdrücklich nur Online-Kurse oder Nachhilfekurse vor Ort angesprochen sind, gelten die folgenden Regelungen für sämtliche Nachhilfeangebote von Kolm.
2.2. Nur der vertraglich festgelegte Schüler darf die Dienstleistungen nach Maßgabe des Vertrags in Anspruch nehmen. Eine Inanspruchnahme durch Dritte ist unzulässig. Dies gilt ebenfalls für die Arbeitsmaterialien und Arbeitsblätter (als Online-Fotos, Scans, pdf-Dateien, Word- und Excel-Dateien, uvm.), die Kolm den Schüler übermittelt. Diese dürfen nicht an Dritte durch ein Netzwerk/via Internet/als Kopie/Vorführung/Sonstiges an Dritte weitergegeben werden, da sie dem Datenschutz und Urheber-recht unterliegen. Eine Weitergabe und/oder die Verbreitung in einem Netzwerk ist strengstens verboten!
2.3. Kolm ist berechtigt, die vertraglich obliegenden Verpflichtungen von freien Mitarbeitern und sachverständigen Dritten durch-führen zu lassen.
2.4. In Fällen, in denen ein Präsensunterricht aufgrund gesetzlicher und/oder behördlicher Anordnungen oder Empfehlungen, aufgrund von Umständen, die Kolm nicht zu vertreten hat oder aufgrund der Erkrankung des Lehrers oder einer Pandemie/schlimme Ereignisse nicht stattfinden kann, ist es Kolm gestattet, den Nachhilfeunterricht von Präsenz- auf Onlineunterricht umzustellen.
2.5. Im Unterricht werden in Ergänzung zu den Lernmaterialien der öffentlichen Schule weitere Materialien eingesetzt, welche nicht an Dritte weitergeleitet werden dürfen, da sie dem Urheber-recht unterliegen.
3. Gruppengröße und Dauer der Unterrichtseinheit
3.1. Kleingruppen. Der Nachhilfeunterricht findet für Schüler der 1. bis 13. Klasse grundsätzlich in Kleingruppen mit maximal circa 4 Schülern statt. In besonderen Ausnahmefällen kann diese Zeit zeitlich begrenzt um einen Probeschüler ausgeweitet werden. Eine Unterrichtseinheit umfasst 90 Minuten. Kommt vorübergehend keine Lerngruppe mit einer Mindestanzahl von 3 Schülern zustande, reduziert sich die Unterrichtseinheit auf 45 Minuten.
3.2. Minigruppen. Minigruppen aus 2 Schülern finden vertraglich festgelegt 90 Minuten statt. Fehlt einer der beiden Schüler, so reduziert sich die Unterrichtszeit auf 45 Minuten.
3.3. Einzelunterricht. Eine Unterrichtseinheit umfasst vertraglich festgelegt 45 oder 60 oder 90 Minuten.
3.4. Kompetenzkurse. Kurse, wie das Lernen lernen oder Prüfungsvorbereitung haben im Einzelunterricht eine vertraglich festgelegte Dauer von 45 oder 60 oder 90 Minuten. Eine Unter-richtseinheit im Gruppenunterricht umfasst 90 Minuten. Fällt die Teilnehmerzahl im Laufe des Kurses auf unter 3 Schüler, wird der Kurs dennoch in vollem Umfang fortgeführt. Kompetenzkurse folgen einem festen Curriculum und finden in der Regel im Gruppenunterricht statt. Daher kann eine durch einen Schüler verpasste Stunde im Gruppenunterricht nicht nachgeholt werden.
4. Schulferien. In den Schulferien des Landes NRW findet keine Nachhilfe statt. Die Termine werden innerhalb von 6 Wochen nachgearbeitet, wenn der Termin nicht auf einen Feiertag fällt und freie Kapazitäten vorhanden sind. Nutzt ein Schüler die Nachholtermine innerhalb dieser Zeit nicht, so entfallen die Nachhilfestunden, werden aber trotzdem vom Kunden bezahlt. Der Unterricht entfällt an den gesetzlichen Feiertagen und Heiligabend, Silvester, Rosenmontag und Reformationstag, wird aber trotzdem vom Kunden bezahlt. Im Gegenzug dazu, wird monatlich auch in Monaten mit 5 Wochen, nur ein Festpreis von 4 Wochen berechnet.
5. Fehlstunden. Nimmt der Schüler eine Unterrichtsstunde nicht wahr, so ist die Lehrkraft laut § 615 BGB nicht nachweisungs-pflichtig. Wird der Unterricht aus wichtigem Grund seitens des Kunden, bis zu 24 Stunden vor dem Unterrichtstermin, telefonisch unter der Telefonnummer: 02858 917830 bei Kolm abgesagt, so kann der Unterricht bis zu spätestens 4 Wochen an einem zusätzlichen Termin nachgeholt werden. Andernfalls entfallen betroffene Stunden zu Lasten vom Kunden. Falls Kolm den Unterricht ausfallen lassen muss, so wird dieser (wenn es sich nicht um einen Feiertag handelt) selbstverständlich sobald möglich nach-geholt oder evtl. durch einen anderen Lehrer ersetzt. Werden jedoch Nachholstunden seitens des Schülers nicht wahrgenommen, so entfallen diese zu Lasten des Kunden. Die Kosten für ausgefallenen Unterricht werden nicht zurückerstattet. Kolm behält sich das Recht vor, den Schüler bei ungebührlichem Ver-halten vom Unterricht für diesen Tag zu befreien, ohne dass die Zahlungsverpflichtung gemindert wird.
6. Preise und Zahlungsbedingungen, Zahlungsverzug
6.1. Es gelten die im Vertrag vereinbarten Preise und Zahlungsbedingungen.
6.2. Die laufenden Beiträge eines Laufzeitvertrags sind jeweils zum 1. eines Monats im Voraus fällig. Die vom Kunden geschuldeten Zahlungen werden laut Vertrag überwiesen/in bar oder als Dauerauftrag gezahlt.
6.3. Zahlungen sind unter Angabe der Kunden- und Rechnungsnummer auf das Konto zu leisten, welches dem Kunden bei Vertragsabschluss mitgeteilt wurde und auf der Rechnung steht.
6.4. Befindet sich der Kunde mit der Zahlung in Verzug, so findet kein Nachhilfeunterricht statt. Beträgt der Verzug mindestens 2 Monatsbeiträge, so ist Kolm berechtigt, den Vertrag außerordentlich aus wichtigem Grund zu kündigen. In diesem Fall ist Kolm berechtigt, einen pauschalisierten Schadensersatz zu berechnen. Dieser errechnet sich aus dem gewählten Vertragstyp, sowie der tatsächlich genutzten Vertragsdauer. Dem Kunden bleibt der Nachweis gestattet, dass kein oder ein wesentlich geringerer Schaden entstanden ist. Verzeichnet Kolm in diesem Fall keinen Zahlungseingang, so werden ein gerichtlicher Mahnbescheid und weitere gerichtliche Schritte eingeleitet.
7. Kündigung
7.1. Kündigungsfristen gelten laut Vertrag.
7.2. Die Kündigung muss in Schriftform, per Post oder E-Mail oder auf dem Kündigungsbutton (mit vollständiger Formularausfüllung) unserer Website (www.kolmpetent.com) erfolgen.
7.3. In Fällen vorübergehender Unmöglichkeit der Leistungserbringung durch Kolm, ist eine außerordentliche Kündigung des Vertrags ausgeschlossen.
7.4. Falls nicht genügend Lehrer zur Verfügung stehen, kann Kolm den Vertrag fristlos kündigen.
8. Datenschutz. Einwilligung in die Verwendung der Daten des Kunden bzw. des Schülers. Kolm erhebt und verwendet die bei Vertragsabschluss angegebenen personenbezogenen Daten des Kunden und Schülers unter Beachtung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen. Die Verwendung der personenbezogenen Daten erfolgt zum Zwecke der Abwicklung des mit dem Kunden bestehenden Vertragsverhältnisses. Der Kunde stimmt dieser Erhebung, Verarbeitung und Nutzung seiner personenbezogenen Daten des Kunden und des Schülers ausdrücklich zu. Die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung der personenbezogenen Daten des Kunden und Schülers erfolgt unter Beachtung des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG), des Telemediengesetzes (TMG) und der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO). Den vollständigen Namen des Kunden und seine Anschrift benötigt Kolm, um Kenntnis zu erlangen, wer Vertragspartner ist. Das heißt, wem gegenüber die Leistung erbracht werden und abzurechnen sind. Das Geburtsdatum ist erforderlich, um festzustellen, ob der Kunde bereits 18 Jahre alt und demzufolge voll geschäfts-fähig ist. Der Name des Schülers und deren Anschrift wird benötigt, um Kenntnis zu haben, zu wessen Gunsten der Vertrag geschlossen wird, d. h. wer am Nachhilfeunterricht teilnimmt. Das Geburtsdatum des Schülers wird benötigt, um zu schauen, zu wessen Gunsten der Vertrag geschlossen wird und ob der Kenntnisstand im jeweiligen Nachhilfefach dem Alter entspricht, damit Defizite aufgearbeitet werden können. Die Kontaktdaten (E-Mail-Adresse, Telefonnummer/Handynummer, Anschrift) werden für gegebenenfalls erforderliche Rückfragen, der Rechnungserstellung, dem Vertragsabschluss und dem Versand und Empfang von Arbeitsmaterialien und Arbeitsaufgaben im Bereich Nachhilfe benötigt. Sie dienen auch zum Empfang von Informationen, Neuerungen, Angeboten oder sonstigen Marketingmaßnahmen, sofern der Kunde hierzu eingewilligt hat. Die Angaben zur besuchten Schule, zur Schulform, zur Klassenstufe und des zu unterrichtenden Faches/Fächer werden benötigt, um den Schüler individuell zu fördern und in geeigneten Lerngruppen mit geeigneten Lehrern einordnen zu können. Der Kunde verpflichtet sich, keine Kontaktdaten einzelner Lehrer (außer Kolm) entgegen zu nehmen, um einem Abwerben von Lehrern und/oder Schülern entgegen zu wirken.
9. Schlussbestimmungen
9.1. Mündliche Nebenabreden sind nicht getroffen. Eventuelle nachträglich erfolgende Abänderungen des vorliegenden Vertrags durch mündliche Absprachen sind aus Beweisgründen schriftlich niederzulegen.
9.2. Salvatorische Klausel. Sollten eine oder mehrere Bestimmungen dieser AGB rechtsungültig sein oder werden, sollte eine Lücke bestehen oder sollte sich eine der vertraglichen Bestimmungen als undurchführbar erweisen, so berührt dies nicht die Rechtsgültigkeit der anderen Bestimmungen bzw. der AGB an sich.
9.3. Kolm ist weder bereit noch verpflichtet, an Streitbeilegungs-verfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.
10. Widerrufsbelehrung für online abgeschlossene Verträge.
Sofern ein Vertragsabschluss unter Verwendung von https://www.kolmpetent.com, info@kolmpetent.de erfolgt, steht dem Kunden, wenn dieser Verbraucher ist, nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen und der folgenden Widerrufsbelehrung ein Widerspruch zu.
Widerrufsrecht. Der Kunde hat das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angaben von Gründen den Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsabschlusses. Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns (Kolmpetent! Nachhilfeinstitut D. Kolm, Dinslakener Str. 52, 46569 Hünxe, Telefonnr.: 02858 917830, E-Mail: info@kolmpetent.de) mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versand-ter Brief oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufs-rechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Folgen des Widerrufs. Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurück zu zahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben. Es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart. In keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Haben Sie verlangt, dass die Dienstleistungen wäh-rend der Widerrufsfrist beginnen sollen, so haben Sie uns einen angemessenen Betrag zu zahlen, der dem Anteil der bis zu dem Zeitpunkt, zu dem Sie uns von der Ausübung des Widerrufsrechts hinsichtlich dieses Vertrags unterrichten, bereits erbrachten Dienstleistungen im Vergleich zum Gesamtumfang der im Vertrag vorgesehenen Dienstleistungen entspricht. Dieser Wert ist bei der Rückzahlung bereits abgezogen.
AGB
Ergänzende Bestimmungen bei Online-Nachhilfe
1.1 Zustandekommen des Vertrags (gilt nur für Online-Angebote)
1.1. Für den Vertragsabschluss steht ausschließlich die deutsche Sprache zur Verfügung.
1.2. Bei einer Nutzung von https://www.kolmpetent.com führen folgende technische Schritte zum Vertragsabschluss:
1.2.1. Die Online-Angebote stellen keine bindenden Angebote von Kolm auf Abschluss eines Vertrags dar. Sie dienen lediglich als Aufforderung an den Kunden zur Abgabe eines Angebots.
1.2.2. Damit ein Vertrag zustande kommt, informiert Kolm Sie vorerst in einem kostenlosen Beratungsgespräch. Anschließend gibt es eine Probestunde. Entschließen sich Schüler und Kunde, einen Vertrag mit Kolm abzuschließen, so vereinbaren Sie mit Kolm feste Nachhilfetermine, soweit freie Kapazitäten vorhanden sind. Anschließend sendet Kolm Ihnen den Vertrag per E-Mail oder auf Wunsch per Post zu. Anschließend füllen Sie den Ver-trag aus, unterschreiben diesen und senden ihn Kolm per E-Mail/Post/Briefkasten (von Kolm) zu. Danach unterzeichnet Kolm den Vertrag und sendet diesen Ihnen per E-Mail/Post zu.
2. Durchführung und Terminabsprache (gilt nur für Online-Nachhilfe)
2.1. Ausschließlich der zur Nachhilfe angemeldete Schüler darf die Dienstleistungen nach Maßgabe des Vertrags in Anspruch nehmen. Eine Inanspruchnahme durch Dritte ist unzulässig.
2.2. Die Nutzung der Angebote darf nur zu privaten Zwecken erfolgen. Eine kommerzielle oder gewerbliche Nutzung oder die öffentliche Vorführung ist verboten. Schüler dürfen Arbeitsmaterialien, die Ihnen online zur Verfügung gestellt wurden (Arbeitsblätter, Texte, Fotos, Scans, Videos, etc.) nicht an Dritte weitergeben oder in ein Netzwerk stellen/verbreiten, da diese urheberrechtlich geschützt sind. Eine Vervielfältigung ist strengstens verboten.
2.3. Termine für Online-Nachhilfe bei Einzelunterricht. Den jeweiligen Zeitpunkt für die Inanspruchnahme der Online-Nachhilfe hat der Kunde bzw. die angemeldete Person mit Kolm zu verein-baren. Es besteht grundsätzlich kein Anspruch auf einen bestimmten Termin oder einen bestimmten Lehrer.
3. Technische Voraussetzungen für die Wahrnehmung eines Online-Angebotes (gilt nur für die Online-Nachhilfe)
3.1. Kolm weist darauf hin, dass zur Nutzung der Online-Nachhilfe bestimmte technische Voraussetzungen auf Seiten des Kunden zu schaffen sind. Es obliegt dem Kunden, für sich bzw. dem Schüler auf seine Kosten die technischen Voraussetzungen zu schaffen, um unter Nutzung des von Kolm zur Verfügung gestellten Zugangs die vereinbarten Dienstleistungen in Anspruch nehmen zu können. Die Voraussetzungen sind ein PC/Tablet/Smartphone mit Internet und einer speziellen App/Programm/Internetseite, die Ihnen von Kolm genannt wird. Nach Möglichkeit benötigen Sie ein weiteres Handy/Festnetz, falls technische Probleme auftreten.
3.2. Kolm behält sich vor, die für die Erbringung der Online-Kurse eingesetzte Software weiter zu entwickeln oder zu wechseln und so der stetig fortschreitenden technischen Entwicklung anzupas-sen. In einem solchen Fall obliegt es dem Kunden, innerhalb eines Monats nach entsprechender Vorabinformation die not-wendigen Anpassungsmaßnahmen auf seine Kosten an seiner technischen Infrastruktur vorzunehmen.
3.3. Kolm weist darauf hin, dass bei der Nutzung des Internets und der Übertragung von Daten ein lückenloser Schutz nicht möglich ist. Es obliegt dem Kunden, die zur Sicherung seines Systems erforderlichen Vorkehrungen selbst zu treffen.
3.4. Die Inanspruchnahme der Online-Dienstleistungen von Kolm erfordert die Nutzung frei im Internet zur Verfügung stehender Softwareanwendungen (Fremdsoftware). Es obliegt dem Kunden, diese Softwareanwendungen herunterzuladen und zu installieren. Der Softwareanbieter handelt nicht im Auftrag von Kolm. Kolm bedient sich des Softwareanbieters auch nicht zur Erfüllung seiner vertraglichen Verpflichtung gegenüber dem Kunden.
4. Widerrufsbelehrung (bei abgeschlossenen Verträgen über das Internet). Sofern ein Vertragsabschluss unter Verwendung des Internets zusätzliche Besonderheiten bei der Online-Nachhilfe Ziffer 1.2 dieser AGB erfolgt, steht dem Kunden, wenn dieser Verbraucher ist, nach Maßgabe der gesetzlichen Bestim-mungen und der folgenden Widerrufsbelehrung ein Widerrufs-recht zu.
Widerrufsrecht. Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angaben von Gründen den Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsab-schlusses. Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns (Kolmpetent! Nachhilfeinstitut D. Kolm, Dinslakener Str. 52, 46569 Hünxe, Telefonnr.: 02858 917830, info@kolmpetent.de) mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Folgen des Widerrufs. Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Wider-ruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzah-lung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben. Es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart. In keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berech-net. Haben Sie verlangt, dass die Dienstleistungen während der Widerrufsfrist beginnen sollen, so haben Sie uns einen ange-messenen Betrag zu zahlen, der dem Anteil der bis zu dem Zeit-punkt, zu dem Sie uns von der Ausübung des Widerrufsrechts hinsichtlich dieses Vertrags unterrichten, bereits erbrachten Dienstleistungen im Vergleich zum Gesamtumfang der im Vertrag vorgesehenen Dienstleistungen entspricht. Dieser Wert ist bei der Rückzahlung bereits abgezogen.
AGB
Ergänzende Bestimmungen bei Lernmaterialien, die auf https://www.kolmpetent.com/Nachhilfe-Shop käuflich erwor-ben werden können
1. Zustandekommen des Vertrags (gilt nur für Online-Angebote)
1.1 Für den Vertragsabschluss steht ausschließlich die deutsche Sprache zur Verfügung.
1.2 Bei einer Nutzung von https://www.kolmpetent.com/Nachhilfe-Shop führen folgende technische Schritte zum Vertragsabschluss:
1.2.1 Die Online-Angebote beim Online-Nachhilfe-Shop sind bindende Angebote. Alle Preise sind gemäß § 19 Abs. 1 UStG von der Umsatzsteuer befreit (Stand: Juli 2025). Sie als Kunde klicken einfach auf den Artikel den Sie bestellen möchten und klicken auf „in den Warenkorb“. Der Artikel ist dann noch nicht gekauft, sondern muss erst einen Bestellprozess durchlaufen. Anschlie-ßend klicken Sie auf „Warenkorb anzeigen“. Hier suchen Sie sich die Materialien aus, die Sie bestellen möchten. Anschließend klicken Sie auf „Zur Kasse“. Dort geben Sie ihre benötigten Daten an. Diese brauchen wir für die Rechnungserstellung. Anschlie-ßend gehen Sie auf „weiter“. Hier klicken Sie „Rechnung“ an. Dann gehen Sie auf „weiter“. Sie gelangen zur Bestellübersicht und können noch einmal Ihre Daten überprüfen. Anschließend klicken Sie auf „ich akzeptiere die AGB“ und auf „kostenpflichtig bestellen“. Nun ist ein Kaufvertrag zustande gekommen. Im An-schluss erhalten Sie sofort eine Bestellbestätigung per E-Mail. Danach senden wir Ihnen so schnell wie möglich (ca. 3 Tage) die Rechnung zu. Da es sich um Online-Materialien handelt, senden wir Ihnen die Materialien erst zu, wenn Sie Ihre Rechnung begli-chen haben und wir einen Zahlungseingang verzeichnen. Dies kann je nach Bank/Kreditinstitut ca. 3 Tage in Anspruch nehmen.
1.3 Urheberrecht
Die Materialien sind urheberrechtlich geschützt. Die Lernmateria-lien oder Teile davon dürfen nicht vervielfältigt, in Datenbanken gespeichert oder in irgendeiner Form übertragen werden, ohne die schriftliche Genehmigung des Urhebers (Kolmpetent! Nachhil-feinstitut D. Kolm). Ein Kopieren, Weitersenden an Dritte oder deren Veröffentlichung ist untersagt. Die Materialien dürfen nicht für kommerzielle Zwecke (andere Nachhilfeinstitute etc.) genutzt werden.
1.4 Umtausch & Widerspruch
Zudem gibt es kein Recht auf Umtausch, da Sie die Materialien auf Ihren Endgeräten vorab speichern können. Ein Widerspruch ist aus eben diesen Gründen ebenfalls ausgeschlossen.
1.5 DSGVO
Ihre Daten werden DSGVO-konform bearbeitet, da wir diese (Ihr Name und Anschrift) nur für die Rechnungserstellung (bzw. für das Finanzamt) und (Ihre E-Mail-Adresse) für das Versenden der Rechnung und bestellter Materialien benötigen.
1.6 Schlussbestimmungen
1.6.1 Mündliche Nebenabreden sind nicht getroffen. Eventuelle nachträglich erfolgende Abänderungen des vorliegenden Ver-trags durch mündliche Absprachen sind aus Beweisgründen schriftlich niederzulegen.
1.6.2 Salvatorische Klausel. Sollten eine oder mehrere Bestim-mungen dieser AGB rechtsungültig sein oder werden, sollte eine Lücke bestehen oder sollte sich eine der vertraglichen Bestim-mungen als undurchführbar erweisen, so berührt dies nicht die Rechtsgültigkeit der anderen Bestimmungen bzw. der AGB an sich.
1.6.3 Kolm ist weder bereit noch verpflichtet, an Streitbeilegungs-verfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.
1.1. Die nachstehenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) regeln ausschließlich das Verhältnis von Kolmpetent! Nachhilfeinstitut D. Kolm, Dinslakener Straße 52, 46569 Hünxe und Ihren Kunden, für alle Verträge mit Kolmpetent! Nachhilfeinstitut D. Kolm, über die von dieser angebotenen Dienstleistung im Bereich Nachhilfe. Die AGB gelten sowohl für Verträge, die online (über https://www.kolmpetent.com, in-fo@kolmpetent.de), als auch an den Standort in Hünxe von Kolmpetent! Nachhilfeinstitut D. Kolm geschlossen werden.
1.2. Diese AGB werden Ihnen zum Vertrag per E-Mail, Post oder vor Ort in Hünxe gegeben. Sie sind unter:
https://www.kolmpetent.com/September2024AGB abrufbar.
1.3. Sofern im Folgenden von „Kunden“ gesprochen wird, ist hiermit der Vertragspartner von Kolmpetent! Nachhilfeinstitut D. Kolm gemeint. „Schüler“ meint diejenige Person, welche das Nachhilfeangebot von Kolmpetent! Nachhilfeinstitut D. Kolm, aufgrund eines abgeschlossenen Vertrags sodann in Anspruch nimmt. Im Folgenden wird „Kolmpetent! Nachhilfeinstitut D. Kolm“ mit „Kolm“ abgekürzt, welche die Nachhilfe online oder vor Ort in Hünxe per Vertrag dem Kunden anbietet. Schüler ab 18 Jahren können zugleich auch Kunden sein. Aufgrund des Platzmangels nutzen wir hier die maskuline Form. Darin enthalten ist selbstverständlich auch die feminine und diverse Form.
2. Allgemeine Durchführung
2.1. Kolm bietet sowohl Online-Nachhilfe, als auch Nachhilfekur-se vor Ort in Hünxe an. Sofern im Folgenden nicht ausdrücklich nur Online-Kurse oder Nachhilfekurse vor Ort angesprochen sind, gelten die folgenden Regelungen für sämtliche Nachhilfeangebote von Kolm.
2.2. Nur der vertraglich festgelegte Schüler darf die Dienstleistungen nach Maßgabe des Vertrags in Anspruch nehmen. Eine Inanspruchnahme durch Dritte ist unzulässig. Dies gilt ebenfalls für die Arbeitsmaterialien und Arbeitsblätter (als Online-Fotos, Scans, pdf-Dateien, Word- und Excel-Dateien, uvm.), die Kolm den Schüler übermittelt. Diese dürfen nicht an Dritte durch ein Netzwerk/via Internet/als Kopie/Vorführung/Sonstiges an Dritte weitergegeben werden, da sie dem Datenschutz und Urheber-recht unterliegen. Eine Weitergabe und/oder die Verbreitung in einem Netzwerk ist strengstens verboten!
2.3. Kolm ist berechtigt, die vertraglich obliegenden Verpflichtungen von freien Mitarbeitern und sachverständigen Dritten durch-führen zu lassen.
2.4. In Fällen, in denen ein Präsensunterricht aufgrund gesetzlicher und/oder behördlicher Anordnungen oder Empfehlungen, aufgrund von Umständen, die Kolm nicht zu vertreten hat oder aufgrund der Erkrankung des Lehrers oder einer Pandemie/schlimme Ereignisse nicht stattfinden kann, ist es Kolm gestattet, den Nachhilfeunterricht von Präsenz- auf Onlineunterricht umzustellen.
2.5. Im Unterricht werden in Ergänzung zu den Lernmaterialien der öffentlichen Schule weitere Materialien eingesetzt, welche nicht an Dritte weitergeleitet werden dürfen, da sie dem Urheber-recht unterliegen.
3. Gruppengröße und Dauer der Unterrichtseinheit
3.1. Kleingruppen. Der Nachhilfeunterricht findet für Schüler der 1. bis 13. Klasse grundsätzlich in Kleingruppen mit maximal circa 4 Schülern statt. In besonderen Ausnahmefällen kann diese Zeit zeitlich begrenzt um einen Probeschüler ausgeweitet werden. Eine Unterrichtseinheit umfasst 90 Minuten. Kommt vorübergehend keine Lerngruppe mit einer Mindestanzahl von 3 Schülern zustande, reduziert sich die Unterrichtseinheit auf 45 Minuten.
3.2. Minigruppen. Minigruppen aus 2 Schülern finden vertraglich festgelegt 90 Minuten statt. Fehlt einer der beiden Schüler, so reduziert sich die Unterrichtszeit auf 45 Minuten.
3.3. Einzelunterricht. Eine Unterrichtseinheit umfasst vertraglich festgelegt 45 oder 60 oder 90 Minuten.
3.4. Kompetenzkurse. Kurse, wie das Lernen lernen oder Prüfungsvorbereitung haben im Einzelunterricht eine vertraglich festgelegte Dauer von 45 oder 60 oder 90 Minuten. Eine Unter-richtseinheit im Gruppenunterricht umfasst 90 Minuten. Fällt die Teilnehmerzahl im Laufe des Kurses auf unter 3 Schüler, wird der Kurs dennoch in vollem Umfang fortgeführt. Kompetenzkurse folgen einem festen Curriculum und finden in der Regel im Gruppenunterricht statt. Daher kann eine durch einen Schüler verpasste Stunde im Gruppenunterricht nicht nachgeholt werden.
4. Schulferien. In den Schulferien des Landes NRW findet keine Nachhilfe statt. Die Termine werden innerhalb von 6 Wochen nachgearbeitet, wenn der Termin nicht auf einen Feiertag fällt und freie Kapazitäten vorhanden sind. Nutzt ein Schüler die Nachholtermine innerhalb dieser Zeit nicht, so entfallen die Nachhilfestunden, werden aber trotzdem vom Kunden bezahlt. Der Unterricht entfällt an den gesetzlichen Feiertagen und Heiligabend, Silvester, Rosenmontag und Reformationstag, wird aber trotzdem vom Kunden bezahlt. Im Gegenzug dazu, wird monatlich auch in Monaten mit 5 Wochen, nur ein Festpreis von 4 Wochen berechnet.
5. Fehlstunden. Nimmt der Schüler eine Unterrichtsstunde nicht wahr, so ist die Lehrkraft laut § 615 BGB nicht nachweisungs-pflichtig. Wird der Unterricht aus wichtigem Grund seitens des Kunden, bis zu 24 Stunden vor dem Unterrichtstermin, telefonisch unter der Telefonnummer: 02858 917830 bei Kolm abgesagt, so kann der Unterricht bis zu spätestens 4 Wochen an einem zusätzlichen Termin nachgeholt werden. Andernfalls entfallen betroffene Stunden zu Lasten vom Kunden. Falls Kolm den Unterricht ausfallen lassen muss, so wird dieser (wenn es sich nicht um einen Feiertag handelt) selbstverständlich sobald möglich nach-geholt oder evtl. durch einen anderen Lehrer ersetzt. Werden jedoch Nachholstunden seitens des Schülers nicht wahrgenommen, so entfallen diese zu Lasten des Kunden. Die Kosten für ausgefallenen Unterricht werden nicht zurückerstattet. Kolm behält sich das Recht vor, den Schüler bei ungebührlichem Ver-halten vom Unterricht für diesen Tag zu befreien, ohne dass die Zahlungsverpflichtung gemindert wird.
6. Preise und Zahlungsbedingungen, Zahlungsverzug
6.1. Es gelten die im Vertrag vereinbarten Preise und Zahlungsbedingungen.
6.2. Die laufenden Beiträge eines Laufzeitvertrags sind jeweils zum 1. eines Monats im Voraus fällig. Die vom Kunden geschuldeten Zahlungen werden laut Vertrag überwiesen/in bar oder als Dauerauftrag gezahlt.
6.3. Zahlungen sind unter Angabe der Kunden- und Rechnungsnummer auf das Konto zu leisten, welches dem Kunden bei Vertragsabschluss mitgeteilt wurde und auf der Rechnung steht.
6.4. Befindet sich der Kunde mit der Zahlung in Verzug, so findet kein Nachhilfeunterricht statt. Beträgt der Verzug mindestens 2 Monatsbeiträge, so ist Kolm berechtigt, den Vertrag außerordentlich aus wichtigem Grund zu kündigen. In diesem Fall ist Kolm berechtigt, einen pauschalisierten Schadensersatz zu berechnen. Dieser errechnet sich aus dem gewählten Vertragstyp, sowie der tatsächlich genutzten Vertragsdauer. Dem Kunden bleibt der Nachweis gestattet, dass kein oder ein wesentlich geringerer Schaden entstanden ist. Verzeichnet Kolm in diesem Fall keinen Zahlungseingang, so werden ein gerichtlicher Mahnbescheid und weitere gerichtliche Schritte eingeleitet.
7. Kündigung
7.1. Kündigungsfristen gelten laut Vertrag.
7.2. Die Kündigung muss in Schriftform, per Post oder E-Mail oder auf dem Kündigungsbutton (mit vollständiger Formularausfüllung) unserer Website (www.kolmpetent.com) erfolgen.
7.3. In Fällen vorübergehender Unmöglichkeit der Leistungserbringung durch Kolm, ist eine außerordentliche Kündigung des Vertrags ausgeschlossen.
7.4. Falls nicht genügend Lehrer zur Verfügung stehen, kann Kolm den Vertrag fristlos kündigen.
8. Datenschutz. Einwilligung in die Verwendung der Daten des Kunden bzw. des Schülers. Kolm erhebt und verwendet die bei Vertragsabschluss angegebenen personenbezogenen Daten des Kunden und Schülers unter Beachtung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen. Die Verwendung der personenbezogenen Daten erfolgt zum Zwecke der Abwicklung des mit dem Kunden bestehenden Vertragsverhältnisses. Der Kunde stimmt dieser Erhebung, Verarbeitung und Nutzung seiner personenbezogenen Daten des Kunden und des Schülers ausdrücklich zu. Die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung der personenbezogenen Daten des Kunden und Schülers erfolgt unter Beachtung des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG), des Telemediengesetzes (TMG) und der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO). Den vollständigen Namen des Kunden und seine Anschrift benötigt Kolm, um Kenntnis zu erlangen, wer Vertragspartner ist. Das heißt, wem gegenüber die Leistung erbracht werden und abzurechnen sind. Das Geburtsdatum ist erforderlich, um festzustellen, ob der Kunde bereits 18 Jahre alt und demzufolge voll geschäfts-fähig ist. Der Name des Schülers und deren Anschrift wird benötigt, um Kenntnis zu haben, zu wessen Gunsten der Vertrag geschlossen wird, d. h. wer am Nachhilfeunterricht teilnimmt. Das Geburtsdatum des Schülers wird benötigt, um zu schauen, zu wessen Gunsten der Vertrag geschlossen wird und ob der Kenntnisstand im jeweiligen Nachhilfefach dem Alter entspricht, damit Defizite aufgearbeitet werden können. Die Kontaktdaten (E-Mail-Adresse, Telefonnummer/Handynummer, Anschrift) werden für gegebenenfalls erforderliche Rückfragen, der Rechnungserstellung, dem Vertragsabschluss und dem Versand und Empfang von Arbeitsmaterialien und Arbeitsaufgaben im Bereich Nachhilfe benötigt. Sie dienen auch zum Empfang von Informationen, Neuerungen, Angeboten oder sonstigen Marketingmaßnahmen, sofern der Kunde hierzu eingewilligt hat. Die Angaben zur besuchten Schule, zur Schulform, zur Klassenstufe und des zu unterrichtenden Faches/Fächer werden benötigt, um den Schüler individuell zu fördern und in geeigneten Lerngruppen mit geeigneten Lehrern einordnen zu können. Der Kunde verpflichtet sich, keine Kontaktdaten einzelner Lehrer (außer Kolm) entgegen zu nehmen, um einem Abwerben von Lehrern und/oder Schülern entgegen zu wirken.
9. Schlussbestimmungen
9.1. Mündliche Nebenabreden sind nicht getroffen. Eventuelle nachträglich erfolgende Abänderungen des vorliegenden Vertrags durch mündliche Absprachen sind aus Beweisgründen schriftlich niederzulegen.
9.2. Salvatorische Klausel. Sollten eine oder mehrere Bestimmungen dieser AGB rechtsungültig sein oder werden, sollte eine Lücke bestehen oder sollte sich eine der vertraglichen Bestimmungen als undurchführbar erweisen, so berührt dies nicht die Rechtsgültigkeit der anderen Bestimmungen bzw. der AGB an sich.
9.3. Kolm ist weder bereit noch verpflichtet, an Streitbeilegungs-verfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.
10. Widerrufsbelehrung für online abgeschlossene Verträge.
Sofern ein Vertragsabschluss unter Verwendung von https://www.kolmpetent.com, info@kolmpetent.de erfolgt, steht dem Kunden, wenn dieser Verbraucher ist, nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen und der folgenden Widerrufsbelehrung ein Widerspruch zu.
Widerrufsrecht. Der Kunde hat das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angaben von Gründen den Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsabschlusses. Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns (Kolmpetent! Nachhilfeinstitut D. Kolm, Dinslakener Str. 52, 46569 Hünxe, Telefonnr.: 02858 917830, E-Mail: info@kolmpetent.de) mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versand-ter Brief oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufs-rechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Folgen des Widerrufs. Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurück zu zahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben. Es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart. In keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Haben Sie verlangt, dass die Dienstleistungen wäh-rend der Widerrufsfrist beginnen sollen, so haben Sie uns einen angemessenen Betrag zu zahlen, der dem Anteil der bis zu dem Zeitpunkt, zu dem Sie uns von der Ausübung des Widerrufsrechts hinsichtlich dieses Vertrags unterrichten, bereits erbrachten Dienstleistungen im Vergleich zum Gesamtumfang der im Vertrag vorgesehenen Dienstleistungen entspricht. Dieser Wert ist bei der Rückzahlung bereits abgezogen.
AGB
Ergänzende Bestimmungen bei Online-Nachhilfe
1.1 Zustandekommen des Vertrags (gilt nur für Online-Angebote)
1.1. Für den Vertragsabschluss steht ausschließlich die deutsche Sprache zur Verfügung.
1.2. Bei einer Nutzung von https://www.kolmpetent.com führen folgende technische Schritte zum Vertragsabschluss:
1.2.1. Die Online-Angebote stellen keine bindenden Angebote von Kolm auf Abschluss eines Vertrags dar. Sie dienen lediglich als Aufforderung an den Kunden zur Abgabe eines Angebots.
1.2.2. Damit ein Vertrag zustande kommt, informiert Kolm Sie vorerst in einem kostenlosen Beratungsgespräch. Anschließend gibt es eine Probestunde. Entschließen sich Schüler und Kunde, einen Vertrag mit Kolm abzuschließen, so vereinbaren Sie mit Kolm feste Nachhilfetermine, soweit freie Kapazitäten vorhanden sind. Anschließend sendet Kolm Ihnen den Vertrag per E-Mail oder auf Wunsch per Post zu. Anschließend füllen Sie den Ver-trag aus, unterschreiben diesen und senden ihn Kolm per E-Mail/Post/Briefkasten (von Kolm) zu. Danach unterzeichnet Kolm den Vertrag und sendet diesen Ihnen per E-Mail/Post zu.
2. Durchführung und Terminabsprache (gilt nur für Online-Nachhilfe)
2.1. Ausschließlich der zur Nachhilfe angemeldete Schüler darf die Dienstleistungen nach Maßgabe des Vertrags in Anspruch nehmen. Eine Inanspruchnahme durch Dritte ist unzulässig.
2.2. Die Nutzung der Angebote darf nur zu privaten Zwecken erfolgen. Eine kommerzielle oder gewerbliche Nutzung oder die öffentliche Vorführung ist verboten. Schüler dürfen Arbeitsmaterialien, die Ihnen online zur Verfügung gestellt wurden (Arbeitsblätter, Texte, Fotos, Scans, Videos, etc.) nicht an Dritte weitergeben oder in ein Netzwerk stellen/verbreiten, da diese urheberrechtlich geschützt sind. Eine Vervielfältigung ist strengstens verboten.
2.3. Termine für Online-Nachhilfe bei Einzelunterricht. Den jeweiligen Zeitpunkt für die Inanspruchnahme der Online-Nachhilfe hat der Kunde bzw. die angemeldete Person mit Kolm zu verein-baren. Es besteht grundsätzlich kein Anspruch auf einen bestimmten Termin oder einen bestimmten Lehrer.
3. Technische Voraussetzungen für die Wahrnehmung eines Online-Angebotes (gilt nur für die Online-Nachhilfe)
3.1. Kolm weist darauf hin, dass zur Nutzung der Online-Nachhilfe bestimmte technische Voraussetzungen auf Seiten des Kunden zu schaffen sind. Es obliegt dem Kunden, für sich bzw. dem Schüler auf seine Kosten die technischen Voraussetzungen zu schaffen, um unter Nutzung des von Kolm zur Verfügung gestellten Zugangs die vereinbarten Dienstleistungen in Anspruch nehmen zu können. Die Voraussetzungen sind ein PC/Tablet/Smartphone mit Internet und einer speziellen App/Programm/Internetseite, die Ihnen von Kolm genannt wird. Nach Möglichkeit benötigen Sie ein weiteres Handy/Festnetz, falls technische Probleme auftreten.
3.2. Kolm behält sich vor, die für die Erbringung der Online-Kurse eingesetzte Software weiter zu entwickeln oder zu wechseln und so der stetig fortschreitenden technischen Entwicklung anzupas-sen. In einem solchen Fall obliegt es dem Kunden, innerhalb eines Monats nach entsprechender Vorabinformation die not-wendigen Anpassungsmaßnahmen auf seine Kosten an seiner technischen Infrastruktur vorzunehmen.
3.3. Kolm weist darauf hin, dass bei der Nutzung des Internets und der Übertragung von Daten ein lückenloser Schutz nicht möglich ist. Es obliegt dem Kunden, die zur Sicherung seines Systems erforderlichen Vorkehrungen selbst zu treffen.
3.4. Die Inanspruchnahme der Online-Dienstleistungen von Kolm erfordert die Nutzung frei im Internet zur Verfügung stehender Softwareanwendungen (Fremdsoftware). Es obliegt dem Kunden, diese Softwareanwendungen herunterzuladen und zu installieren. Der Softwareanbieter handelt nicht im Auftrag von Kolm. Kolm bedient sich des Softwareanbieters auch nicht zur Erfüllung seiner vertraglichen Verpflichtung gegenüber dem Kunden.
4. Widerrufsbelehrung (bei abgeschlossenen Verträgen über das Internet). Sofern ein Vertragsabschluss unter Verwendung des Internets zusätzliche Besonderheiten bei der Online-Nachhilfe Ziffer 1.2 dieser AGB erfolgt, steht dem Kunden, wenn dieser Verbraucher ist, nach Maßgabe der gesetzlichen Bestim-mungen und der folgenden Widerrufsbelehrung ein Widerrufs-recht zu.
Widerrufsrecht. Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angaben von Gründen den Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsab-schlusses. Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns (Kolmpetent! Nachhilfeinstitut D. Kolm, Dinslakener Str. 52, 46569 Hünxe, Telefonnr.: 02858 917830, info@kolmpetent.de) mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Folgen des Widerrufs. Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Wider-ruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzah-lung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben. Es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart. In keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berech-net. Haben Sie verlangt, dass die Dienstleistungen während der Widerrufsfrist beginnen sollen, so haben Sie uns einen ange-messenen Betrag zu zahlen, der dem Anteil der bis zu dem Zeit-punkt, zu dem Sie uns von der Ausübung des Widerrufsrechts hinsichtlich dieses Vertrags unterrichten, bereits erbrachten Dienstleistungen im Vergleich zum Gesamtumfang der im Vertrag vorgesehenen Dienstleistungen entspricht. Dieser Wert ist bei der Rückzahlung bereits abgezogen.
AGB
Ergänzende Bestimmungen bei Lernmaterialien, die auf https://www.kolmpetent.com/Nachhilfe-Shop käuflich erwor-ben werden können
1. Zustandekommen des Vertrags (gilt nur für Online-Angebote)
1.1 Für den Vertragsabschluss steht ausschließlich die deutsche Sprache zur Verfügung.
1.2 Bei einer Nutzung von https://www.kolmpetent.com/Nachhilfe-Shop führen folgende technische Schritte zum Vertragsabschluss:
1.2.1 Die Online-Angebote beim Online-Nachhilfe-Shop sind bindende Angebote. Alle Preise sind gemäß § 19 Abs. 1 UStG von der Umsatzsteuer befreit (Stand: Juli 2025). Sie als Kunde klicken einfach auf den Artikel den Sie bestellen möchten und klicken auf „in den Warenkorb“. Der Artikel ist dann noch nicht gekauft, sondern muss erst einen Bestellprozess durchlaufen. Anschlie-ßend klicken Sie auf „Warenkorb anzeigen“. Hier suchen Sie sich die Materialien aus, die Sie bestellen möchten. Anschließend klicken Sie auf „Zur Kasse“. Dort geben Sie ihre benötigten Daten an. Diese brauchen wir für die Rechnungserstellung. Anschlie-ßend gehen Sie auf „weiter“. Hier klicken Sie „Rechnung“ an. Dann gehen Sie auf „weiter“. Sie gelangen zur Bestellübersicht und können noch einmal Ihre Daten überprüfen. Anschließend klicken Sie auf „ich akzeptiere die AGB“ und auf „kostenpflichtig bestellen“. Nun ist ein Kaufvertrag zustande gekommen. Im An-schluss erhalten Sie sofort eine Bestellbestätigung per E-Mail. Danach senden wir Ihnen so schnell wie möglich (ca. 3 Tage) die Rechnung zu. Da es sich um Online-Materialien handelt, senden wir Ihnen die Materialien erst zu, wenn Sie Ihre Rechnung begli-chen haben und wir einen Zahlungseingang verzeichnen. Dies kann je nach Bank/Kreditinstitut ca. 3 Tage in Anspruch nehmen.
1.3 Urheberrecht
Die Materialien sind urheberrechtlich geschützt. Die Lernmateria-lien oder Teile davon dürfen nicht vervielfältigt, in Datenbanken gespeichert oder in irgendeiner Form übertragen werden, ohne die schriftliche Genehmigung des Urhebers (Kolmpetent! Nachhil-feinstitut D. Kolm). Ein Kopieren, Weitersenden an Dritte oder deren Veröffentlichung ist untersagt. Die Materialien dürfen nicht für kommerzielle Zwecke (andere Nachhilfeinstitute etc.) genutzt werden.
1.4 Umtausch & Widerspruch
Zudem gibt es kein Recht auf Umtausch, da Sie die Materialien auf Ihren Endgeräten vorab speichern können. Ein Widerspruch ist aus eben diesen Gründen ebenfalls ausgeschlossen.
1.5 DSGVO
Ihre Daten werden DSGVO-konform bearbeitet, da wir diese (Ihr Name und Anschrift) nur für die Rechnungserstellung (bzw. für das Finanzamt) und (Ihre E-Mail-Adresse) für das Versenden der Rechnung und bestellter Materialien benötigen.
1.6 Schlussbestimmungen
1.6.1 Mündliche Nebenabreden sind nicht getroffen. Eventuelle nachträglich erfolgende Abänderungen des vorliegenden Ver-trags durch mündliche Absprachen sind aus Beweisgründen schriftlich niederzulegen.
1.6.2 Salvatorische Klausel. Sollten eine oder mehrere Bestim-mungen dieser AGB rechtsungültig sein oder werden, sollte eine Lücke bestehen oder sollte sich eine der vertraglichen Bestim-mungen als undurchführbar erweisen, so berührt dies nicht die Rechtsgültigkeit der anderen Bestimmungen bzw. der AGB an sich.
1.6.3 Kolm ist weder bereit noch verpflichtet, an Streitbeilegungs-verfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.
Lieferbedingungen
Online per E-Mail
Kontaktformular
Jetzt anrufen! Kostenloses Beratungsgespräch unter der 📱 02858 917830